Medieninformation 27. März 2025

Deutsche Bank stellt Vorstand für die nächste Phase ihrer Wachstumsstrategie auf

  • Raja Akram wechselt zur Deutschen Bank und folgt nach einer Übergangsphase als Finanzvorstand auf James von Moltke
  • Christian Sewing führt die Bank mit einem erneuerten Vertrag in die nächste Phase ihrer Strategie bis 2029
  • Fabrizio Campelli übernimmt Verantwortung für die Region Amerika von Stefan Simon und erhält Vertragsverlängerung bis 2028

Die Deutsche Bank hat heute Veränderungen in ihrem Vorstand beschlossen, mit denen sie die nächste Phase ihrer Wachstumsstrategie angehen wird.

Nach acht Jahren als Finanzvorstand, in denen er die Deutsche Bank mit durch ihre grundlegende Transformation führte, hat James von Moltke die Bank darüber informiert, dass er nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht, wenn sein Vertrag im Juni 2026 ausläuft. Von Moltke, der im Jahr 2022 auch zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt worden war, wird weiter dazu beitragen, die Finanzziele der Bank für 2025 zu erreichen, ehe er seine Verantwortung als Finanzvorstand übergibt.

Als designierter neuer Finanzvorstand wird Raja Akram am 1. Oktober 2025 zur Deutschen Bank wechseln, zum 1. Januar 2026 Mitglied des Vorstands werden und die Verantwortung für das Finanzressort nach einer Übergangsphase übernehmen. Akram kommt von Morgan Stanley, wo er seit 2020 stellvertretender Finanzchef ist. Von 2006 bis 2020 arbeitete er für die Citigroup in Führungspositionen im Finanzbereich. Er war in verschiedenen Regionen und Geschäftsbereichen tätig und verantwortete unter anderem die bankweite Rechnungslegung und das Controlling. Nach seinem Wechsel zur Deutschen Bank wird er seinen Sitz in Frankfurt haben.

Raja Akram

„James von Moltke hat einen maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Turnaround der Deutschen Bank, durch den sich die Geschäftsentwicklung, die Profitabilität, die Ausschüttungen an die Aktionäre und die Kreditratings erheblich verbessert haben. Die Bank genießt heute außerdem eine deutlich bessere Reputation unter Stakeholdern und hat die Grundlagen für weiteres Wachstum gelegt. Wir danken James für seinen großen Beitrag dazu", sagte Alexander Wynaendts, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Da die Bank in diesem Jahr ihren aktuellen Strategiezyklus abschließt, ist das ein passender Zeitpunkt, um die CFO-Verantwortung an Raja Akram zu übergeben. Mit seiner umfangreichen globalen Erfahrung und seiner beeindruckenden Erfolgsbilanz bringt er alles mit, um den Finanzbereich der Deutschen Bank in die Zukunft zu führen.“

Der Vorstandsvorsitzende Christian Sewing ergänzte: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Raja Akram. Er genießt einen exzellenten Ruf als einer der fähigsten Finanzmanager in der Branche, und ich schätze auch seine Qualitäten als Führungspersönlichkeit außerordentlich. Von seiner Erfahrung in leitenden Positionen bei zwei führenden globalen Banken werden wir sehr profitieren. Gleichzeitig möchte ich James herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit danken und für seine Entschlossenheit, weiter daran zu arbeiten, dass wir in der Übergangsphase unsere Ziele für 2025 erreichen. Ohne James wäre die Transformation der Deutschen Bank so nicht möglich gewesen.“

Raja Akram sagte: „Es ist eine Ehre für mich, zur Deutschen Bank zu wechseln, der führenden Bank Europas mit einem globalen Netzwerk. Die Transformation der Bank in den vergangenen Jahren beeindruckt mich ebenso wie ihr enormes weiteres Wachstumspotential. Ich freue mich darauf, zusammen mit Christian und dem gesamten Vorstandsteam die nächste Phase in der Erfolgsgeschichte der Bank zu gestalten.“

Der Aufsichtsrat hat zudem eine weitere Amtszeit für Christian Sewing bis April 2029 beschlossen, eine Verlängerung um drei Jahre gegenüber der bisher bestehenden Laufzeit. Auch der Vertrag von Fabrizio Campelli, Leiter der Unternehmensbank und der Investmentbank, wird um drei Jahre verlängert und läuft dann bis Oktober 2028.

„Mit diesen Vertragsverlängerungen gewährleisten wir Kontinuität in wichtigen Vorstandspositionen“, sagte Alexander Wynaendts. „Christian hat die erfolgreiche Transformation der Deutschen Bank seit 2018 vorangetrieben und die Profitabilität und die Ausschüttungen an unsere Aktionäre erheblich gesteigert. Damit wurde erheblicher Wert für unsere Stakeholder geschaffen. Wir im Aufsichtsrat sind überzeugt, dass Christian der Richtige ist, um die Bank durch die nächste Phase ihrer Strategie zu führen.“

„Der Aufsichtsrat freut sich auch, den Vertrag mit Fabrizio Campelli zu verlängern, der die Unternehmensbank und die Investmentbank in den vergangenen Jahren erfolgreich geleitet hat“, fügte Wynaendts hinzu.

Zusätzlich zu diesen Aufgaben hat der Aufsichtsrat Campelli gebeten, zum 1. Mai 2025 die Vorstandsverantwortung für die Region Amerika von Stefan Simon zu übernehmen, der die Bank aus persönlichen Gründen verlassen wird. In Kürze wird die Bank außerdem einen neuen lokalen CEO für die Region Amerika ernennen, der dann an Campelli berichtet. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden übernimmt vorübergehend Paul Maley, der Leiter der Unternehmensbank in der Region, die Position als CEO Americas.

„Die Region Amerika ist ein wichtiger Wachstumstreiber der Deutschen Bank. Indem wir die regionale Verantwortung und die Leitung unserer größten Geschäftsbereiche in der Region zusammenführen, schaffen wir eine einfachere und effizientere Struktur“, sagte Wynaendts. „Wir danken Stefan Simon für seinen großen Beitrag dazu, die Bank durch verschiedene Herausforderungen bei Regulierungs- und Rechtsthemen zu führen, ihre Beziehungen zu Aufsichtsbehörden sowie ihre internen Kontrollen zu verbessern und unsere Wachstumsstrategie in Amerika zu unterstützen. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.“

Stefan Simon war zunächst Mitglied des Aufsichtsrats und seit 2020 Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, zuletzt als CEO für die Region Amerika und als Rechtsvorstand mit zusätzlicher Verantwortung für den Bereich Group Governance. Seine Verantwortung für den Rechtsbereich und Group Governance übernimmt künftig Christian Sewing.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich