Medieninformation
Frankfurt am Main, 27. September 2023
Dominik Hennen leitet neu geschaffenen Geschäftsbereich Personal Banking
Die Deutsche Bank hat Dominik Hennen zum Leiter Personal Banking berufen. Der Bereich umfasst das breite Privatkundengeschäft (Personal Banking) der Marken Deutsche Bank und Postbank und einen Großteil der 19 Millionen Kunden der Privatkundenbank. Hennen übernimmt die Position zum 1. Oktober 2023 und wird Mitglied des Führungsgremiums der Privatkundenbank, des Private Bank Executive Committees. Er berichtet an Lars Stoy, Leiter der Privatkundenbank in Deutschland.
Claudio de Sanctis, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Leiter der Privatkundenbank, sagte: „Wir wollen unsere Marktführerschaft im Privatkundengeschäft in Deutschland ausbauen. Mit Dominik Hennen haben wir eine Führungspersönlichkeit gewonnen, die es bestens versteht, ein Geschäftsmodell sehr effizient am Bedürfnis der Kunden auszurichten und dabei auf neue digitale Angebote, innovative Vertriebswege und einen exzellenten Kundenservice zu setzen. Er ist damit hervorragend geeignet, das deutsche Privatkundengeschäft in die nächste Wachstumsphase zu überführen.“
Lars Stoy, Leiter der Privatkundenbank in Deutschland, sagte: „Mit der Zusammenführung unserer Kunden auf einer einheitlichen IT-Plattform haben wir das Fundament für eine konsequente Digitalisierung unserer Prozesse und unseres Angebots geschaffen. Dominik Hennen hat in seiner Karriere mehrfach große Transformationsprozesse bei Finanzdienstleistern umgesetzt. Er verfügt darüber hinaus über eine tiefe Kenntnis von Vertriebsprozessen und wird die Organisation weiter konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten.“
Dominik Hennen kommt von der Talanx Gruppe, in der er seit 2017 verschiedene Vorstandspositionen bekleidet hat, zuletzt als Chief Transformation Officer im Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherungen. Bei HDI Versicherungen war er im Vorstand vorranging für die digitale und agile Transformation der Organisation verantwortlich. Parallel dazu hat er interimistisch als Head of Operations den Kundenservice stabilisiert und neu ausgerichtet. Von 2017 bis 2021 war er als Mitglied des Vorstands der PB Lebensversicherung für Vertrieb und Marketing zuständig und hat neue, digitale Vertriebswege etabliert. Er hat in dieser Zeit die Postbank fünf Jahre lang als Vertriebspartner betreut. Seine Karriere begann Hennen 2007 bei McKinsey and Company, wo er u.a. in Wachstums-, Fusions- und Restrukturierungsprojekten im Banken- und Versicherungswesen gearbeitet hat.
Dominik Hennen sagte: „Das breite Privatkundengeschäft mit den starken Marken Deutsche Bank und Postbank, die jeder kennt, hat ein enormes Potential. Nach Abschluss der IT-Migration stehen die Zeichen nun auf Aufbruch und neuen Wachstumsinitiativen. Dafür hat die Deutsche Bank die besten Köpfe in der gesamten Branche sowie eine große Durchschlagskraft im Vertrieb. Ich freue mich, mit dem Team gemeinsam unsere Marktführerschaft in Deutschland mit einem hervorragenden Angebot und Service für unsere Kunden auszubauen.“
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sie umfassen auch Aussagen über die Annahmen und Erwartungen von der Deutschen Bank sowie die zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Die Deutsche Bank übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, wo die Deutsche Bank einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielt, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von der Deutschen Bank bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind.
Diese Faktoren sind im SEC-Bericht der Deutschen Bank nach „Form 20-F“ vom 17. März 2023 im Abschnitt „Risk Factors“ dargestellt. Dieses Dokument ist auf Anfrage bei der Deutschen Bank erhältlich oder unter www.db.com/Investoren verfügbar.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Die Deutsche Bank hat Dominik Hennen zum Leiter Personal Banking berufen. Der Bereich umfasst das breite Privatkundengeschäft (Personal Banking) der Marken Deutsche Bank und Postbank und einen Großteil der 19 Millionen Kunden der Privatkundenbank. Hennen übernimmt die Position zum 1. Oktober 2023 und wird Mitglied des Führungsgremiums der Privatkundenbank, des Private Bank Executive Committees. Er berichtet an Lars Stoy, Leiter der Privatkundenbank in Deutschland.
Claudio de Sanctis, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Leiter der Privatkundenbank, sagte: „Wir wollen unsere Marktführerschaft im Privatkundengeschäft in Deutschland ausbauen. Mit Dominik Hennen haben wir eine Führungspersönlichkeit gewonnen, die es bestens versteht, ein Geschäftsmodell sehr effizient am Bedürfnis der Kunden auszurichten und dabei auf neue digitale Angebote, innovative Vertriebswege und einen exzellenten Kundenservice zu setzen. Er ist damit hervorragend geeignet, das deutsche Privatkundengeschäft in die nächste Wachstumsphase zu überführen.“
Lars Stoy, Leiter der Privatkundenbank in Deutschland, sagte: „Mit der Zusammenführung unserer Kunden auf einer einheitlichen IT-Plattform haben wir das Fundament für eine konsequente Digitalisierung unserer Prozesse und unseres Angebots geschaffen. Dominik Hennen hat in seiner Karriere mehrfach große Transformationsprozesse bei Finanzdienstleistern umgesetzt. Er verfügt darüber hinaus über eine tiefe Kenntnis von Vertriebsprozessen und wird die Organisation weiter konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten.“
Dominik Hennen kommt von der Talanx Gruppe, in der er seit 2017 verschiedene Vorstandspositionen bekleidet hat, zuletzt als Chief Transformation Officer im Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherungen. Bei HDI Versicherungen war er im Vorstand vorranging für die digitale und agile Transformation der Organisation verantwortlich. Parallel dazu hat er interimistisch als Head of Operations den Kundenservice stabilisiert und neu ausgerichtet. Von 2017 bis 2021 war er als Mitglied des Vorstands der PB Lebensversicherung für Vertrieb und Marketing zuständig und hat neue, digitale Vertriebswege etabliert. Er hat in dieser Zeit die Postbank fünf Jahre lang als Vertriebspartner betreut. Seine Karriere begann Hennen 2007 bei McKinsey and Company, wo er u.a. in Wachstums-, Fusions- und Restrukturierungsprojekten im Banken- und Versicherungswesen gearbeitet hat.
Dominik Hennen sagte: „Das breite Privatkundengeschäft mit den starken Marken Deutsche Bank und Postbank, die jeder kennt, hat ein enormes Potential. Nach Abschluss der IT-Migration stehen die Zeichen nun auf Aufbruch und neuen Wachstumsinitiativen. Dafür hat die Deutsche Bank die besten Köpfe in der gesamten Branche sowie eine große Durchschlagskraft im Vertrieb. Ich freue mich, mit dem Team gemeinsam unsere Marktführerschaft in Deutschland mit einem hervorragenden Angebot und Service für unsere Kunden auszubauen.“
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sie umfassen auch Aussagen über die Annahmen und Erwartungen von der Deutschen Bank sowie die zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Die Deutsche Bank übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen.
Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, wo die Deutsche Bank einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielt, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von der Deutschen Bank bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind.
Diese Faktoren sind im SEC-Bericht der Deutschen Bank nach „Form 20-F“ vom 17. März 2023 im Abschnitt „Risk Factors“ dargestellt. Dieses Dokument ist auf Anfrage bei der Deutschen Bank erhältlich oder unter www.db.com/Investoren verfügbar.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben