Medieninformation 29. April 2020

Florian Drinhausen verlässt die Deutsche Bank

Der Chefjustiziar der Deutschen Bank, Florian Drinhausen, wird das Unternehmen zum 31. Mai 2020 in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Über eine Nachfolge in der Position des General Counsel wird die Bank zeitnah entscheiden. Bis dahin wird die Rechtsabteilung vom designierten Rechtsvorstand Stefan Simon direkt geführt. Drinhausen gehörte dem Unternehmen seit 2014 an.

Mit Florian Drinhausen verliert die Deutsche Bank einen geschätzten Kollegen. Mit seiner Erfahrung und Expertise hat Florian Drinhausen wesentlich dazu beigetragen, die komplexen Streitfälle der Vergangenheit abzuschließen und die Rechtsrisiken der Bank abzubauen. Wir bedauern, dass er die Deutsche Bank verlässt, und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Christian Sewing, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank

„Florian Drinhausen ist eine wichtige Führungspersönlichkeit und ein herausragender Jurist“, fügte Karl von Rohr, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und unter anderem verantwortlich für die Bereiche Recht und Governance, hinzu. „Ich schätze seinen juristischen Scharfsinn, seine Lösungsorientierung sowie den Mut und die Fähigkeit, auch in schwierigsten Situationen immer einen gangbaren Weg zu finden. Florian Drinhausen hat sich in seiner Zeit bei der Deutschen Bank große Verdienste erworben. Dafür danken wir ihm sehr.“

Drinhausen war 2014 von der Anwaltskanzlei Linklaters zur Deutschen Bank gewechselt, wo er zunächst als General Counsel die Regionen Europa, Nahost und Afrika verantwortete. 2016 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für die Governance-Strukturen der Bank, 2018 wurde er zum Leiter der Rechtsabteilung und General Counsel bestellt.

In dieser Funktion beriet er auch Kunden bei besonders komplexen Transaktionen. Unter seiner Leitung entwickelte die Rechtsabteilung eine klarere Struktur der Unternehmensführung (Governance) für die Deutsche Bank Gruppe und machte große Fortschritte bei der Digitalisierung der Prozesse in der Rechtsabteilung. Zugleich senkte Drinhausen die Kosten für externe Rechtsberatung und sorgte dafür, dass zahlreiche komplexe Rechtsverfahren der Bank abgeschlossen werden konnten.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich