Medieninformation 6. August 2018

660 neue Auszubildende starten im Deutsche Bank Konzern

  • Rund 660 junge Menschen beginnen in diesem Sommer ihre Ausbildung im Deutsche Bank Konzern
  • Klassiker Bankkaufmann, neue Berufsbilder Dialogmarketing und Fachinformatik

 

In diesem Sommer beginnen rund 660 Schulabgänger eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium im Deutsche-Bank-Konzern. Das sind 40 junge Frauen und Männer mehr als noch im vergangenen Jahr. 2017 starteten 620 Auszubildende. Der Deutsche-Bank-Konzern inklusive der Postbank bietet deutschlandweit derzeit rund 1.700 jungen Menschen eine Ausbildung in unterschiedlichen Berufen und dualen Studiengängen. Der Schwerpunkt liegt traditionell bei den Bankkaufleuten, duale Studenten wählen mehrheitlich Betriebswirtschaft (BWL).

Von den 660 neuen Auszubildenden lernen rund 370 bei der Postbank und rund 290 bei der Deutschen Bank.

660 neue Auszubildende starten im Deutsche Bank Konzern Die Digitalisierung und mobiles Banking tragen dazu bei, dass das Arbeitsumfeld in der Bankfiliale heutzutage anders ist als noch vor wenigen Jahren. Deswegen hat die Deutsche Bank ihr Angebot an Ausbildungsplätzen den veränderten Anforderungen angepasst. Der Konzern bietet beispielsweise Ausbildungsplätze für Kaufleute im Dialogmarketing im Call Center oder für Fachinformatiker/in. Als duale Studienrichtung steht auch IT/Wirtschaftsinformatik zur Auswahl.

Während die Auszubildenden der Postbank größtenteils erst im September mit ihrer Ausbildung starten, haben die Auszubildenden der Deutschen Bank im Rahmen einer Startwoche bereits heute ihren ersten Arbeitstag absolviert. Frank Strauß, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die Privat- und Firmenkundenbank, begrüßte sie dort persönlich und wünschte ihnen für ihren Start ins Berufsleben alles Gute.

„Sie haben sich in einer sehr interessanten Zeit für eine Ausbildung in einem Bankkonzern entschieden. So verändert etwa die Digitalisierung das Geschäftsmodell unserer gesamten Industrie und Sie werden Teil dieses spannenden Prozesses sein, der uns auch in Zukunft noch begleiten wird. Bei allen Herausforderungen erlernen Sie einen Beruf mit einem breiten inhaltlichen Spektrum. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich vor 29 Jahren in der Filiale Iserlohn da stand, wo sie jetzt stehen: am Beginn meiner Ausbildung. Ich hoffe, dass Ihnen der Beruf mindestens so viel Freude machen wird wie mir und wünsche Ihnen eine spannende und erfolgreiche Zeit.“

Die Ausbildung im Deutsche-Bank-Konzern erfordert spezifische Interessen und Fähigkeiten. Vorausgesetzt wird – je nach Ausbildungsberuf oder Studiengang – ein Realschulabschluss, das Abitur oder die Fachhochschulreife. Dabei legt die Deutsche Bank Wert auf gute Noten, wenngleich diese nur einen Teil der Voraussetzungen darstellen und immer die gesamte Persönlichkeit betrachtet wird. Wichtig sind neben dem Interesse an Finanzgeschäften und der Wirtschaftswelt vor allem auch persönliche Fähigkeiten wie Kundenorientierung, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Eigeninitiative. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich über die Ausbildungsberufe bei der Deutschen Bank unter www.deutsche-bank.de/ausbildung informieren.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Bank AG
Kontakt für Medien

Daniela Elvers
Tel: 069 910 35762
E-Mail: daniela.elvers@db.com

Christian Streckert
Tel: 069 910 38079
E-Mail: christian.streckert@db.com

Über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich