Medieninformation 6. Juli 2017

Deutsche Bank KunstHalle zeigt Roberto Burle Marx

Die Deutsche Bank KunstHalle zeigt in Zusammenarbeit mit The Jewish Museum in New York vom 7. Juli bis 3.Oktober 2017 die erste große Überblicksschau des brasilianischen Künstlers und Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx in Deutschland: Roberto Burle Marx: Tropische Moderne.

In seinem Heimatland Brasilien wird Roberto Burle Marx (1909-1994) zusammen mit den Architekten Oscar Niemeyer und Lúcio Costa als Wegbereiter der Moderne verehrt. Seine Gartenentwürfe für die Hauptstadt Brasilia und vor allem seine Arbeiten in Rio de Janeiro haben das Gesicht dieser Metropolen nachhaltig geprägt. Die revolutionäre Landschaftsarchitektur von Burle Marx, die sich an abstrakter Malerei orientiert, genießt bis heute internationales Ansehen.

Während seiner mehr als 60-jährigen Karriere gestaltete er international über 2.000 Gärten. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehören in Rio de Janeiro der Dachgärten des von Niemeyer, Costa und Le Corbusier erbauten Erziehungs- und Gesundheits-ministeriums (1938), der Parque do Flamengo (1961) und die wellenförmige Pflasterung der Avenida Atlântica (1970) an der Copacabana.

Die Schau Roberto Burle Marx: Tropische Moderne, die 2016 ihre Premiere im Jewish Museum in New York feierte, zeigt in Deutschland erstmals die ganze Bandbreite seines Schaffens, in dem es keine Grenzen zwischen unterschiedlichen Medien und Disziplinen gibt. Burle Marx war nicht nur Landschaftsarchitekt, sondern auch Maler, Bildhauer, Bühnenbildner, Designer, Umweltaktivist.

Sein universelles Denken inspiriert bis heute die nachfolgenden Generationen. So treten seine Werke in unterschiedlichen Ausstellungssektionen mit Arbeiten internationaler Gegenwartskünstler in Dialog: Juan Araujo, Paloma Bosquê, Dominique Gonzalez-Foerster, Veronika Kellndorfer, Luisa Lambri, Arto Lindsay, Nick Mauss und Beatriz Milhazes.

Die von Jens Hoffmann, Director of Special Exhibitions and Public Programs, und Claudia J. Nahson, Morris and Eva Feld Curator (beide The Jewish Museum, New York), kuratierte Ausstellung verdeutlicht den tiefen Humanismus und Spiritualität, die Burle Marx’ abstrakter Kunst zugrunde liegt – den Gedanken eines modernen Garten Edens, der ihn zeitlebens antrieb.

Die Ausstellung wurde vom The Jewish Museum, New York, organisiert und durch die Deutsche Bank, The Emanuel and Riane Gruss Charitable Foundation sowie andere großzügige Unterstützer in Teilen ermöglicht.

Bei Yale University Press ist der Katalog Roberto Burle Marx: Brazilian Modernist mit Beiträgen von Jens Hoffmann und Claudia J. Nahson erschienen.

Fotomaterial zu Roberto Burle Marx: Tropische Moderne kann kostenfrei unter photo-files.de/deutschebankkunsthalle heruntergeladen werden.

#RobertoBurleMarx #dbKunstHalle


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Bank AG

Kontakt für Medien

Klaus Winker
Tel: 069 / 910 32249
E-Mail: klaus.winker@db.com

Deutsche Bank KunstHalle

Sara Bernshausen
Tel: 030 / 20 20 93 14
E-Mail: sara.bernshausen@db.com

Über die Deutsche Bank, Art, Culture & Sports

Das Kunstengagement der Deutschen Bank ist Teil des Bereichs Art, Culture & Sports. Er bündelt die Förderprogramme der Deutschen Bank und entwickelt sie konzeptionell weiter. Gemeinsam mit den Geschäftsbereichen eröffnet Art, Culture & Sports den Kunden der Bank neue Zugänge in die Kunst-, Kultur- und Sportwelt.

Mit ihrem Engagement für zeitgenössische Kunst setzt die Deutsche Bank weltweit Maßstäbe - sei es mit ihrer Kunstsammlung, eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Papierarbeiten und Fotografien, mit ihren internationalen Ausstellungen oder der Deutsche Bank KunstHalle in Berlin. Seit vielen Jahren ist die Bank auch auf ausgewählten Kunstmessen wie der Frieze London und New York präsent.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich