Medieninformation 11. November 2015

Deutsche Bank veräußert Innenstadt-Areal in Frankfurt an Groß & Partner

Die Deutsche Bank hat heute nach zweijähriger Vorbereitung den Verkauf ihres Innenstadt-Areals in Frankfurt am Main an die Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (Groß & Partner) bekanntgegeben. Über den Kaufpreis der Transaktion, die bereits abgeschlossen ist, wurde Stillschweigen vereinbart.

Andreas Torner, Vorsitzender der regionalen Geschäftsleitung Region Mitte, Deutsche Bank, sagte: „Mit dem Verkauf des Innenstadt-Areals konsolidieren wir unsere Standorte in Frankfurt und machen den Weg frei für eine städtebauliche Neuordnung im Herzen der Stadt. Wir freuen uns sehr, dass wir nach vielen konstruktiven Gesprächen mit der Stadt Frankfurt und mit potenziellen Investoren mit Groß & Partner jetzt einen Projektentwickler gefunden haben, der die Idee einer für Frankfurt maßgeschneiderten und nachhaltigen Weiterentwicklung dieses Areals vorantreiben wird.“

Nikolaus Bieber, geschäftsführender Gesellschafter von Groß & Partner: „Mit der jetzt abgeschlossenen Transaktion haben wir eine der momentan attraktivsten innerstädtischen Entwicklungsflächen in Deutschland erworben. Nach den sich über fast zwei Jahre erstreckenden Vorarbeiten freuen wir uns nunmehr auf dieses für Frankfurt einzigartige Projekt und die kommenden hiermit verbundenen Aufgaben. Über die nächsten Schritte werden wir zu gegebener Zeit informieren.“

Bürgermeister Olaf Cunitz, Planungsdezernent der Stadt Frankfurt, ergänzte: „Die Stadt Frankfurt hat die geplante Veräußerung von Anfang an aktiv begleitet. Sie bietet Raum, diese herausgehobene Lage für Frankfurt und seine Bürgerinnen und Bürger neu und wesentlich attraktiver zu gestalten. Wir erwarten durch die bevorstehenden Veränderungen in erster Linie eine weitere Belebung und Diversifizierung des Bankenviertels, insbesondere eine Stärkung des Themas Wohnen.“

Das zwischen Großer Gallusstraße, Neuer Schlesingergasse und Junghofstraße gelegene 16.159 qm große Areal umfasst mehrere Gebäudeteile und Freiflächen, darunter der in der Zeit von 1952 bis 1962 in mehreren Abschnitten errichtete Gebäuderiegel an der Junghofstraße und das 1971 bezogene 21-stöckige Bürohochhaus „Große Gallusstraße 10-14“.

Das Hochhaus und weitere benötigte Flächen wird die Deutsche Bank noch bis 2017 nutzen. Anschließend werden die Mitarbeiter in den Gebäudekomplex „Deutsche Bank Campus“ an der Mainzer Landstraße 11-17 / Ecke Weserstraße ziehen, wo derzeit schon Mitarbeiter der Bank arbeiten.

Von der Transaktion mit Groß & Partner nicht betroffen ist das unmittelbar an das Innenstadt-Areal angrenzende historische Gebäude „Roßmarkt 18“ mit seiner Filiale, das die Bank im Januar 2015 separat veräußert und langfristig zurückgemietet hat.

Die Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH beschäftigt 140 Mitarbeiter und sieht sich als vollintegrierter Projektentwickler. Das Unternehmen hat insbesondere in Frankfurt und Hamburg verschiedene wichtige Vorhaben wie etwa den Bau der neuen Zentralen für die Deutsche Börse, Ernst & Young, AirPlus, LSG Sky Chefs oder DB Schenker AG realisiert und auch das Erscheinungsbild des Westhafens durch die Errichtung von 4 Häusern mitgeprägt.

Hinzu kommen stadtteilbezogene Land- bzw. Projektentwicklungen wie Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen oder in Hamburg im Überseequartier. Vor kurzem hat Groß & Partner die Errichtung eines sich auf ca. 140 m Höhe erstreckenden Hochhauses in Frankfurt in Kooperation mit der Commerz Real bekanntgegeben, zu dem ein Melia-Hotel in Kombination mit hotelaffinen Nutzungen bzw. Business-Apartments gehören.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Bank AG
Presseabteilung

Klaus Thoma
Tel: +49 69 910-33405
E-Mail: klaus.thoma@db.com


Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH

Nikolaus Bieber
Tel: +49 69 36 00 95-419
E-Mail: bieber@gross-partner.de
Internet: www.gross-partner.de

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich