Medieninformation 11. Mai 2015

Deutsche Bank gewährt Betriebsmittelkredit an VDM Metals-Gruppe für deren Übernahme durch Lindsay Goldberg

Der deutsche Industriekonzern ThyssenKrupp verkauft mit der VDM Metals-Gruppe („VDM“) seine erfolgreiche Sparte für Nickellegierungen an den Private-Equity-Fonds Lindsay Goldberg, repräsentiert in Europa durch Lindsay Goldberg Vogel, Düsseldorf. Einen entsprechenden Vertrag haben die Unternehmen am 17. April 2015 geschlossen. Zur Unterstützung der Transaktion hat die Deutsche Bank der VDM einen Betriebsmittelkredit zugesagt. Der Verkauf steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsräte sowie der zuständigen Wettbewerbsbehörden.

Mit Abschluss der Transaktion werden alle Anteile der VDM von Lindsay Goldberg übernommen. Die Deutsche Bank wird bis dahin eine Borrowing Base-Finanzierung über bis zu 300 Mio. EUR einrichten, die ausschließlich die bestehenden Unternehmenskredite von ThyssenKrupp ablöst. Die Transaktion soll am deutschen und internationalen Finanzmarkt syndiziert werden.

Michael Spiegel, Global Head of Trade Finance and Cash Management Corporates, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir Lindsay Goldberg bei dem Erwerb von VDM unterstützen können. Die Transaktion ist exemplarisch für den kundenorientierten Ansatz der Deutschen Bank, bedarfsgerechte Lösungen für die Herausforderungen unserer Vertragspartner zu entwickeln. Diese liegen hier im Erwerb eines anderen Unternehmens.“

VDM ist ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Nickel- und Titanprodukte mit einer hohen Reputation und Markenstärke. Aufgrund des Zusammentreffens von globaler Rezession, sinkenden Rohstoffpreisen und zahlreichen Eigentümerwechseln in den vergangenen drei Jahren agiert das Unternehmen jedoch in einem schwierigen Umfeld. VDM ist der größte Hersteller von Nickel- und Titanprodukten in Westeuropa und der zweitgrößte Produzent von Nickellegierungen weltweit. Die geplante Finanzierung gemeinsam mit Lindsay Goldberg ermöglicht eine mittelfristige Betriebsmittelkreditlinie mit Blick auf die volatilen Rohstoffpreise, Wertschöpfung und Geschäftswachstum.

Die Deutsche Bank blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte bei der Bereitstellung innovativer Betriebsmittelfinanzierungen für den Erwerb von Industrierohstoffen zurück. So war sie in 2013 Koordinator und Bookrunner einer Betriebsmittelkreditlinie für den deutschen Kupferverarbeiter MKM, als dieser von Kazakhmys plc (heute Kaz Minerals plc) an das Londoner Unternehmen Hannam & Partners verkauft wurde.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich