Nachricht 22. September 2017

Investmentbank macht im ersten Halbjahr Boden gut

Die Deutsche Bank hat sich in den Ranglisten für das Investmentbanking im ersten Halbjahr 2017 nach oben gearbeitet. Das zeigen die Ertragsstatistiken, die der Branchendienst Coalition am Freitag veröffentlicht hat.

Ranglisten für das europäische Investmentbanking. Quelle:Coalition

Im europäischen Investmentbanking hat die Bank laut dem Halbjahresbericht von Coalition den zweiten Platz zurückerobert, nachdem sie 2016 abgerutscht war. Auch im Anleihehandel hat sie sich verbessert und liegt jetzt im Bereich der Plätze vier bis sechs.

Ram Nayak, Co-Leiter der Unternehmens- und Investmentbank in Europa, Nahost und Afrika (EMEA) und Leiter des Handels mit Anleihen und Währungen „Die Ergebnisse zeigen, dass das erste Halbjahr 2016 ein Ausreißer war. Jetzt kommen wir wieder dorthin, wo wir hingehören“, sagt Ram Nayak, Co-Leiter der Unternehmens- und Investmentbank in Europa, Nahost und Afrika (EMEA) und Leiter des Handels mit Anleihen und Währungen.

Insgesamt hat die Bank ihre Position im Investmentbanking stabilisiert. Wie schon im Halbjahr zuvor liegt sie auf Platz sechs der globalen Rangliste. Damit verteidigte sie auch ihren Platz als bestplatzierte nicht-amerikanische Bank weltweit.

Zuletzt hatte die Deutsche Bank bereits in Ranglisten für das Beratungs- und Finanzierungsgeschäft mit Unternehmen (Corporate Finance) gut abgeschnitten. Der Bericht von Coalition ist nun ein weiterer Hinweis, dass die Unternehmens- und Investmentbank (CIB) einen Teil der Marktanteile zurückgewinnt, die sie im Zuge der schwierigen Marktbedingungen und der Restrukturierung im Jahr 2016 verloren hatte.

In Deutschland liegt die Deutsche Bank im Beratungs- und Finanzierungsgeschäft auf Rang eins, wie vorläufige Ranglisten von Thomson Reuters für das dritte Quartal zeigen.

Im Anleihegeschäft schneidet die Bank im Halbjahresbericht von Coalition über verschiedene Anlageklassen und Regionen hinweg gut ab: Im Währungshandel liegt sie weltweit auf Rang zwei, im Kredithandel auf Platz drei und im Geschäft mit Zinsen, Schwellenländeranleihen, Verbriefungen und Kommunalfinanzierungen unter den ersten vier bis sechs. In der Region EMEA kommt sie auf Platz zwei, in Asien auf Rang drei und im Amerika-Geschäft auf Platz vier bis sechs.

Im Gesamtranking für das Investmentbanking erreicht die Bank in der Region Asien-Pazifik den vierten Platz, im Aktiengeschäft in EMEA liegt sie im Bereich der Plätze vier bis sechs.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich