Jürgen Fitschen wird neuer Vorsitzender der Deutsche Bank Stiftung. Der Konzernvorstand der Deutschen Bank hat ihn zum Vorsitzenden des Stiftungs-vorstands berufen. Fitschen war bis Mai 2016 Co-Vorstandsvorsitzender der Bank und arbeitet weiterhin als ihr Berater.
An der Spitze der Stiftung tritt Fitschen nun zum 2. September die Nachfolge von Clemens Börsig an. Der frühere Finanzvorstand und spätere Aufsichtsrats-vorsitzende der Bank hatte die Stiftung seit Januar 2013 geleitet und scheidet nun aus ihrem Vorstand aus. Weitere Vorstandsmitglieder der Stiftung bleiben Michael Münch (stellvertretender Vorsitzender) und Claudia Lange.
„Wir freuen uns, dass Jürgen Fitschen die Leitung der Deutsche Bank Stiftung übernimmt“, sagt Deutsche-Bank-Vorstandschef John Cryan. „Er hat sich in seiner Laufbahn nicht nur große Verdienste um unsere Bank erworben, sondern ist auch ihrem gesellschaftlichen Engagement besonders eng verbunden. Clemens Börsig danke ich im Namen des Vorstands für seinen großen Einsatz und die erfolgreiche Arbeit der Stiftung in den vergangenen Jahren.“
Die Deutsche Bank Stiftung initiiert und unterstützt Projekte, die vor allem jungen Menschen neue Erfahrungsräume eröffnen und ihnen dabei helfen sollen, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Ebenso ermutigt sie den künstlerischen Nachwuchs, neue Wege auszuprobieren und professionelle Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie trägt mit zahlreichen Projekten zur Integration von Immigranten bei und stärkt die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen. Weltweit engagiert sich die Stiftung gemeinsam mit starken Partnern in der Katastrophenhilfe.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Jürgen Fitschen wird neuer Vorsitzender der Deutsche Bank Stiftung. Der Konzernvorstand der Deutschen Bank hat ihn zum Vorsitzenden des Stiftungs-vorstands berufen. Fitschen war bis Mai 2016 Co-Vorstandsvorsitzender der Bank und arbeitet weiterhin als ihr Berater.
An der Spitze der Stiftung tritt Fitschen nun zum 2. September die Nachfolge von Clemens Börsig an. Der frühere Finanzvorstand und spätere Aufsichtsrats-vorsitzende der Bank hatte die Stiftung seit Januar 2013 geleitet und scheidet nun aus ihrem Vorstand aus. Weitere Vorstandsmitglieder der Stiftung bleiben Michael Münch (stellvertretender Vorsitzender) und Claudia Lange.
„Wir freuen uns, dass Jürgen Fitschen die Leitung der Deutsche Bank Stiftung übernimmt“, sagt Deutsche-Bank-Vorstandschef John Cryan. „Er hat sich in seiner Laufbahn nicht nur große Verdienste um unsere Bank erworben, sondern ist auch ihrem gesellschaftlichen Engagement besonders eng verbunden. Clemens Börsig danke ich im Namen des Vorstands für seinen großen Einsatz und die erfolgreiche Arbeit der Stiftung in den vergangenen Jahren.“
Die Deutsche Bank Stiftung initiiert und unterstützt Projekte, die vor allem jungen Menschen neue Erfahrungsräume eröffnen und ihnen dabei helfen sollen, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Ebenso ermutigt sie den künstlerischen Nachwuchs, neue Wege auszuprobieren und professionelle Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie trägt mit zahlreichen Projekten zur Integration von Immigranten bei und stärkt die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen. Weltweit engagiert sich die Stiftung gemeinsam mit starken Partnern in der Katastrophenhilfe.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben