Themen:
Medieninformation
1. Juli 2016
Damit zeigt die Bank ein vorurteilsfreies Miteinander unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigungen, Religion und sexueller Orientierung. Die tägliche Arbeit in den Deutsche Bank-Teams und ihren Kunden ist geprägt von vielfältigen Herausforderungen – stets mit dem Ziel, individuelle und passende Lösungen zu finden.
Mit ‚dbPride‘ gibt es in der Deutschen Bank seit 15 Jahren ein aktives Netzwerk lesbischer, schwuler, bi- und transsexueller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (LGBTI), das sich für die Belange der LGBTI-Kolleginnen und -Kollegen stark macht. Es ist eines der erfahrensten LGBTI-Mitarbeiternetzwerke in Deutschland. dbPride ist ein integraler Bestandteil der Diversity & Inclusion-Strategie und gibt wichtige Impulse zu einer Kultur der Vielfalt und des Miteinanders. dbPride hilft auch, die Bedürfnisse der LGBTI-Kundinnen und -Kunden besser zu verstehen und leistet so auch einen Beitrag zum geschäftlichen Erfolg.
Vielfalt und Miteinander - die Deutsche Bank bekennt sich ausdrücklich zu einer Kultur der Vielfalt und des Miteinanders, sie schätzt, fördert und respektiert Unterschiede – bei Mitarbeitern, Kunden und in den Teams und Communities. Die Bank schafft ein Arbeitsumfeld für ein gleichberechtigtes und respektvolles Miteinander, in dem jeder Mitarbeiter sein Bestes geben kann. Hierfür zeigt die Bank in Köln im wahrsten Wortsinne Flagge. Drei Regenbogen-Flaggen wehen zur ColognePride vor dem Hauptgeschäft am Kölner Andreaskloster.
Die CSD-Truckteilnehmer (Mitarbeiter, Kunden und Familienangehörige) der Deutschen Bank Köln engagieren sich im Rahmen der CSD-Teilnahme dieses Jahr mit 4.000 Euro für den rubicon e.V. und unterstützen damit gezielt Kinder, Jugendliche und Familien in der regionalen Community.
Das Engagement der Deutschen Bank im Rahmen von LGBTI-Initiativen wurde bereits mehrfach gewürdigt. So erhielt die Bank 2015 im 13. Jahr in Folge die Höchstwertung im jährlichen Corporate Equality Index der Human Rights Campaign. Die Deutsche Bank ist Gründungsmitglied der Charta der Vielfalt, einer Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen in ganz Deutschland. Die Bank ist seit 2009 Gründungsmitglied im „Bündnis gegen Homophobie“ und Firmenpartner ("PROUTEMPLOYER") der PROUT AT WORK-Stiftung, die sich für die Offenheit von LGTBI-Themen am Arbeitsplatz einsetzt.
Weitere Links zum Thema
Vielfalt bei der Deutschen Bank
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben