Globale interne Corona-Hilfskampagne zugunsten Bedürftiger erzielt bisher 1,5 Millionen Euro – und sie geht weiter
Am 3. April hatten Vorstandschef Christian Sewing und sein Stellvertreter Karl von Rohr eine globale Hilfskampagne zugunsten ausgewählter Organisationen ins Leben gerufen, mit denen der Bereich Soziale Verantwortung schon lange vertrauensvoll zusammenarbeitet.
Im Fokus stehen lokale Partner, die Nahrung, Obdach und Schutz für die Ärmsten unserer Gesellschaft bieten. Im Namen des gesamten Vorstands luden sie alle Mitarbeiter ein, „an die Schwächsten in der Gesellschaft zu denken, die von den Folgen der Pandemie – sei es gesundheitlich oder wirtschaftlich – besonders betroffen sind.”
Sie zeigten sich davon überzeugt, dass wir gemeinsam „in diesen Tagen besonders viel bewegen können, wenn wir Obdachlosen, Straßenkindern, Familien mit sehr geringem Einkommen, älteren Menschen und Flüchtlingen helfen.“ Sie versprachen, dass „unsere Bank mit 500.000 Euro den Anfang machen und zusätzlich jede Spende der Mitarbeiter verdoppeln wird.“
Ihr Aufruf stieß auf offene Ohren – und große Herzen. Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen und in mehr als 30 Ländern schlossen sich der Initiative bereits an – und der Spendenstand wächst von Tag zu Tag weiter. Nicht einmal drei Wochen nach dem Startschuss haben die Kollegen bereits mehr als 500.000 Euro gespendet. Gemeinsam mit der Anfangsspende des Bereichs Soziale Verantwortung sowie der Verdopplungsaktion können so in jedem Fall mehr als 1,5 Millionen Euro zugunsten der ausgewählten gemeinnützigen Partner bereitgestellt werden.
Unsere Corona-Hilfskampagne zugunsten Bedürftiger, die dringend Nahrung, Obdach und Schutz benötigen, ist ein einmaliger Beweis dafür, dass wir EINE Bank sind und fest zusammenhalten,“ sagt Lareena Hilton, Bereichsleiterin für Markenkommunikation und Soziale Verantwortung. „Kolleginnen und Kollegen in allen Regionen und Ländern leisten in dieser schweren Zeit einen positiven Beitrag für unsere gemeinnützigen Partnerorganisationen und ihre Schützlinge, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen und künftigen Spender und Unterstützer!“
Jenseits dieser aktuellen Hilfsaktionen gehen die Initiativen und Projekte des Bereichs Soziale Verantwortung rund um die Welt unverändert weiter – werden aber den aktuellen Anforderungen und Kontaktbeschränkungen angepasst. So setzen Bildungs- und Förderprogramme für Sozialunternehmer verstärkt auf digitale Formate – das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter musste an einigen Stellen eingeschränkt werden oder wird mit der nötigen Distanz fortgesetzt. Und unzählige Mitarbeiter unterstützen Nachbarschaftsinitiativen, um Bedürftigen vor Ort zu helfen.
Bei der Corona-Hilfskampagne sind alle Mitarbeiter der Deutschen Bank eingeladen, für ausgewählte gemeinnützige Organisationen zu spenden, die besonders betroffenen Menschen Nahrung, Obdach und Schutz für bieten – so zum Beispiel Obdachlosen, Straßenkindern, Familien mit sehr geringem Einkommen, älteren Menschen und Flüchtlingen. Die Bank hat mit einer Spende von 500,000 Euro den Anfang gemacht und verdoppelt alle Mitarbeiterspenden zugunsten der ausgewählten Partnerorganisationen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Im Fokus stehen lokale Partner, die Nahrung, Obdach und Schutz für die Ärmsten unserer Gesellschaft bieten. Im Namen des gesamten Vorstands luden sie alle Mitarbeiter ein, „an die Schwächsten in der Gesellschaft zu denken, die von den Folgen der Pandemie – sei es gesundheitlich oder wirtschaftlich – besonders betroffen sind.”
Sie zeigten sich davon überzeugt, dass wir gemeinsam „in diesen Tagen besonders viel bewegen können, wenn wir Obdachlosen, Straßenkindern, Familien mit sehr geringem Einkommen, älteren Menschen und Flüchtlingen helfen.“ Sie versprachen, dass „unsere Bank mit 500.000 Euro den Anfang machen und zusätzlich jede Spende der Mitarbeiter verdoppeln wird.“
Ihr Aufruf stieß auf offene Ohren – und große Herzen. Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen und in mehr als 30 Ländern schlossen sich der Initiative bereits an – und der Spendenstand wächst von Tag zu Tag weiter. Nicht einmal drei Wochen nach dem Startschuss haben die Kollegen bereits mehr als 500.000 Euro gespendet. Gemeinsam mit der Anfangsspende des Bereichs Soziale Verantwortung sowie der Verdopplungsaktion können so in jedem Fall mehr als 1,5 Millionen Euro zugunsten der ausgewählten gemeinnützigen Partner bereitgestellt werden.
Unsere Corona-Hilfskampagne zugunsten Bedürftiger, die dringend Nahrung, Obdach und Schutz benötigen, ist ein einmaliger Beweis dafür, dass wir EINE Bank sind und fest zusammenhalten,“ sagt Lareena Hilton, Bereichsleiterin für Markenkommunikation und Soziale Verantwortung. „Kolleginnen und Kollegen in allen Regionen und Ländern leisten in dieser schweren Zeit einen positiven Beitrag für unsere gemeinnützigen Partnerorganisationen und ihre Schützlinge, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle bisherigen und künftigen Spender und Unterstützer!“
Jenseits dieser aktuellen Hilfsaktionen gehen die Initiativen und Projekte des Bereichs Soziale Verantwortung rund um die Welt unverändert weiter – werden aber den aktuellen Anforderungen und Kontaktbeschränkungen angepasst. So setzen Bildungs- und Förderprogramme für Sozialunternehmer verstärkt auf digitale Formate – das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter musste an einigen Stellen eingeschränkt werden oder wird mit der nötigen Distanz fortgesetzt. Und unzählige Mitarbeiter unterstützen Nachbarschaftsinitiativen, um Bedürftigen vor Ort zu helfen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben