Deutsche Bank Wealth Management kooperiert mit Fintech QPLIX
Die QPLIX-Plattform bietet Family Offices und Vermögensverwaltern der Deutschen Private Port erstmals eine Übersicht über alle Anlageklassen
Deutsche Bank unterstützt die Weiterentwicklung und Internationalisierung der QPLIX-Plattform durch den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung
Das Wealth Management der Deutschen Bank und das Fintech QPLIX GmbH, München, haben im wachsenden Geschäft mit Vermögensverwaltern, Familienverbünden (Family Offices) und weiteren Finanzinstitutionen – etwa Pensionskassen – eine Kooperation geschlossen.
Künftig wird das Wealth Management die QPLIX-Plattform nutzen, um ihren Kunden Zugang zu einer digitalen Plattform für die ganzheitliche Verwaltung und Steuerung großer Vermögen zu ermöglichen. Auf der anderen Seite erhalten die Kunden von QPLIX Zugang zu etwa 100 Datenschnittstellen und durch die Kooperation entsteht eines der größten Bankennetzwerke europaweit.
Wir freuen uns, mit der Deutschen Bank ein weiteres renommiertes Haus von unserem Produkt überzeugt zu haben. Mit der Kooperation vereinen wir die Innovationskraft und das digitale Know-how der QPLIX mit dem großen Kundenstamm und der langjährigen Erfahrung in der Betreuung sehr vermögender Anleger der Deutschen Bank. Kai Linde, Mitgründer und Geschäftsführer der QPLIX GmbH
Mithilfe der QPLIX-Plattform können seitens Deutsche Private Port erstmals alle Anlageklassen inklusive illiquider Anlagen wie Immobilien und Unternehmensbeteiligungen (Private Equity) abgebildet, analysiert und verwaltet werden. „Mit der umfassenden Vermögensabbildung decken wir einen Bedarf unserer Top-Kunden und stärken unsere Marktführerschaft in Deutschland“, sagt Frank Schriever, Leiter Wealth Management Deutschland.
Künftig wird die Software der QPLIX als Basis für die Deutsche Private Port dienen, dem digitalen Angebot für Investment-Offices der Deutsche Bank Wealth Management. Vermögensverwalter, Familienverbünde und andere Finanzinstitutionen können sich darüber einfache bankenübergreifende Transparenz verschaffen:
Auswertungsinstrumente, die bankenübergreifende Vermögensübersichten über das Gesamtvermögen mit Leistungs- und Risikoanalysen sowie Warnsysteme für die Einhaltung der Anlagerichtlinien bieten,
Zugriff auf moderne Auswertungsansichten zu jedem Zeitpunkt, an jedem Ort und von unterschiedlichen Endgeräten aus,
Funktionen zur Erstellung von Berichtspaketen für die Information an Vermögensinhaber und Gremien sowie
digitale Kontoeröffnung für Vermögensverwalter.
Die Deutsche Bank unterstützt die Weiterentwicklung und Internationalisierung der QPLIX-Plattform durch den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung. Die übrigen Anteile verbleiben in der Hand der drei QPLIX-Gründer Kai Linde, Mathias Lindermeir und Philipp Pötzl.
QPLIX bietet seit 2012 eine im Family Office Sektor etablierte und innovative Plattform für das Management komplexer Vermögen mit modernen Technologien. Mithilfe der QPLIX-Plattform können alle Anlageklassen inklusive illiquider Anlagen wie Immobilien, Private Equity oder Kunstvermögen abgebildet, analysiert und verwaltet werden. Sie wird von Family Offices, Multi Family Offices, Vermögensverwaltern und weiteren Kundengruppen aus dem Finanzsektor eingesetzt. Die Kombination aus agiler Entwicklung und Finanzexpertise hat QPLIX zu einem der Technologieführer der Branche gemacht. Weitere Informationen auf www.qplix.com
Über Deutsche Private Port
Die Deutsche Private Port (DPP) ist seit 20 Jahren im Geschäft mit Vermögensverwaltern sowie Single- und Multi Family Offices tätig und fokussiert sich auf digitale Prozesse und Leistungen. Dabei stellt sie ihren Kunden Bank- und Technologiedienstleistungen in Form von leistungsstarken Vermögensverwaltungs- Auswertungs- und Steuerungslösungen zur Verfügung.
DPP ist Teil des Geschäfts mit Vermögenskunden der Deutschen Bank (Wealth Management). Mit einem Kundenvermögen von 213 Milliarden Euro (per Dezember 2019) ist das Wealth Management der Deutschen Bank einer der größten Vermögensverwalter weltweit. Es bietet vermögenden Kunden eine breite Palette traditioneller und alternativer Anlagelösungen sowie eine umfassende individuelle Beratung. Weitere Informationen zu DPP sind hier verfügbar.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Das Wealth Management der Deutschen Bank und das Fintech QPLIX GmbH, München, haben im wachsenden Geschäft mit Vermögensverwaltern, Familienverbünden (Family Offices) und weiteren Finanzinstitutionen – etwa Pensionskassen – eine Kooperation geschlossen.
Künftig wird das Wealth Management die QPLIX-Plattform nutzen, um ihren Kunden Zugang zu einer digitalen Plattform für die ganzheitliche Verwaltung und Steuerung großer Vermögen zu ermöglichen. Auf der anderen Seite erhalten die Kunden von QPLIX Zugang zu etwa 100 Datenschnittstellen und durch die Kooperation entsteht eines der größten Bankennetzwerke europaweit.
Mithilfe der QPLIX-Plattform können seitens Deutsche Private Port erstmals alle Anlageklassen inklusive illiquider Anlagen wie Immobilien und Unternehmensbeteiligungen (Private Equity) abgebildet, analysiert und verwaltet werden. „Mit der umfassenden Vermögensabbildung decken wir einen Bedarf unserer Top-Kunden und stärken unsere Marktführerschaft in Deutschland“, sagt Frank Schriever, Leiter Wealth Management Deutschland.
Künftig wird die Software der QPLIX als Basis für die Deutsche Private Port dienen, dem digitalen Angebot für Investment-Offices der Deutsche Bank Wealth Management. Vermögensverwalter, Familienverbünde und andere Finanzinstitutionen können sich darüber einfache bankenübergreifende Transparenz verschaffen:
Die Deutsche Bank unterstützt die Weiterentwicklung und Internationalisierung der QPLIX-Plattform durch den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung. Die übrigen Anteile verbleiben in der Hand der drei QPLIX-Gründer Kai Linde, Mathias Lindermeir und Philipp Pötzl.
Kontakt für Medien:
Deutsche Bank AG
Julia Yesil
Telefon: 069 910 39548
E-Mail: julia.yesil@db.com
QPLIX
Kai Linde
Telefon: 089 998 2716 00
E-Mail: kai.linde@qplix.com
Über die QPLIX GmbH
QPLIX bietet seit 2012 eine im Family Office Sektor etablierte und innovative Plattform für das Management komplexer Vermögen mit modernen Technologien. Mithilfe der QPLIX-Plattform können alle Anlageklassen inklusive illiquider Anlagen wie Immobilien, Private Equity oder Kunstvermögen abgebildet, analysiert und verwaltet werden. Sie wird von Family Offices, Multi Family Offices, Vermögensverwaltern und weiteren Kundengruppen aus dem Finanzsektor eingesetzt. Die Kombination aus agiler Entwicklung und Finanzexpertise hat QPLIX zu einem der Technologieführer der Branche gemacht. Weitere Informationen auf www.qplix.com
Über Deutsche Private Port
Die Deutsche Private Port (DPP) ist seit 20 Jahren im Geschäft mit Vermögensverwaltern sowie Single- und Multi Family Offices tätig und fokussiert sich auf digitale Prozesse und Leistungen. Dabei stellt sie ihren Kunden Bank- und Technologiedienstleistungen in Form von leistungsstarken Vermögensverwaltungs- Auswertungs- und Steuerungslösungen zur Verfügung.
DPP ist Teil des Geschäfts mit Vermögenskunden der Deutschen Bank (Wealth Management). Mit einem Kundenvermögen von 213 Milliarden Euro (per Dezember 2019) ist das Wealth Management der Deutschen Bank einer der größten Vermögensverwalter weltweit. Es bietet vermögenden Kunden eine breite Palette traditioneller und alternativer Anlagelösungen sowie eine umfassende individuelle Beratung. Weitere Informationen zu DPP sind hier verfügbar.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben