Medieninformation 31. Januar 2019

PalaisPopulaire in der Mitte Berlins angekommen

Das PalaisPopulaire, das neue Forum für Kunst, Kultur und Sport der Deutschen Bank in Berlin, ist mit großem Zuspruch ins laufende Programm gestartet. „Allein am Eröffnungswochenende Mitte September haben mehr als 5.000 Menschen unser neues Forum besucht. Das PalaisPopulaire ist in der Mitte Berlins angekommen. Wir fühlen uns wohl hier und freuen uns auf die neuen Nachbarn“, sagte Svenja von Reichenbach, die Leiterin des PalaisPopulaire, am heutigen Donnerstag (31. Januar) vor der Presse in Berlin. Nach ihren Worten trägt das Konzept, den Besuchern im PalaisPopulaire eine spannende Mischung aus Kunst, Kultur und Sport anzubieten.

Neben der gut besuchten Eröffnungsschau The World on Paper - mit 300 internationalen Werken auf Papier die bislang größte Ausstellung aus der Sammlung Deutsche Bank - waren die interdisziplinären Themenführungen besonders gefragt, die anhand der Werke Querverbindungen zu Musik, Literatur und Performance aufzeigten. Ausgesprochen gut angenommen wurden auch die Talk-Reihe Thilo trifft sowie eine Reihe von Artist Talks. von Reichenbach: „Highlights gerade für das jüngere Publikum waren unsere Parkour- Workshops und Sessions, in denen Profisportler ihre olympischen Disziplinen vorstellen.“

2019 sollen das interdisziplinäre Konzept und die zahlreichen edukativen Angebote weiter ausgebaut werden. „Das Motto ‘An Open House for Open Minds‘ verdeutlicht, worum es im PalaisPopulaire geht: Kunst, Musik und Sport grenzübergreifend zu erleben. Daran arbeiten wir 2019 weiter - mit neuen Formaten und internationalen Kooperationen“, so Thorsten Strauß, dessen Bereich Art, Culture & Sports innerhalb der Deutschen Bank für das PalaisPopulaire verantwortlich ist.

Für die Sportworkshops konnten Spitzenathleten wie der zweifache Deutschen Meister im Degenfechten, Richard Schmidt, gewonnen werden. Die Lesungen im Rahmen des Deutschen Buchpreises werden fortgeführt. So liest im März Inger-Maria Mahlke, die aktuelle Buchpreis-Gewinnerin, aus ihrem prämierten Roman „Archipel". Die zweite Edition der ClubPopulaire startet am 12. April im Forum des PalaisPopulaire: Ein DJ legt ein Set auf, das von der aktuellen Ausstellung inspiriert ist. Zusätzlich begleiten künstlerische Interventionen und Performances die Clubnacht.


Objects of Wonder eröffnet die neue Ausstellungs-Saison

Objects of Wonder Die diesjährige Ausstellungs-Saison eröffnet mit Objects of Wonder: British Sculpture from the Tate Collection, 1950s–Present (1.2.-27.5.). Dies ist die vierte Ausstellung, die die Deutsche Bank gemeinsam mit der Tate präsentiert, und die erste in den Räumen des neu eröffneten PalaisPopulaire. Sie dokumentiert, wie britische Künstler seit dem Zweiten Weltkrieg das Medium Skulptur revolutioniert haben. „Es ist die bislang substanziellste Skulpturenschau der Tate, und es freut uns sehr, dass sie zuerst in Berlin zu sehen ist“, so Maria Balshaw, die Direktorin der Tate.

 

Objects of Wonder

Objects of Wonder wird von maßgeschneiderten Themenführungen begleitet. Jede Woche rückt ein ausgewähltes Thema in den Fokus einer einstündigen Tour darunter „Material Girls: britische Bildhauerinnen von Barbara Hepworth bis Tracey Emin“ (29.3.). In drei Artist-Talks geben Künstlerinnen und Künstler aus der Ausstellung Auskunft über ihr Werk und Leben: Richard Deacon (21.2.), Alison Wilding (21.3.) sowie Tony Cragg (23.5.).

In der Reihe PalaisTalk geht Thilo trifft… in die dritte Runde. Im Kontext der Schau spricht Andrea Thilo am 4.4. mit britischen Gästen aus Politik und Kultur. Ihre Gesprächspartner sind Sarah Willis, Hornistin der Berliner Philharmoniker, und voraussichtlich Sir Sebastian Wood, der britische Botschafter in Deutschland.

Der Sommer steht im Zeichen der Liebe

Der Sommer im PalaisPopulaire steht ganz im Zeichen der Liebe: Die vom de Young Museum in San Francisco konzipierte Schau Summer of Love - Art, Fashion, and Rock & Roll (21.6. - 28.10.) präsentiert ikonische Rockposter, Fotografien, interaktive Musik- und Lichtshows, Avantgardefilme, Plattencover und Kostüme – eine bunte Hommage an den Aufbruchsgeist der späten 1960er-Jahre.

Im Herbst stellt das PalaisPopulaire Caline Aoun, die Künstlerin des Jahres 2018/19 der Deutschen Bank, in einer großen Einzelpräsentation vor. Nach ihrem Auftakt im MAXXI in Rom macht die erste große institutionelle Ausstellung der 1983 in Beirut geborenen Künstlerin Station in Berlin.

Auch 2019 können die Besucher die Ausstellungen im PalaisPopulaire montags bei freiem Eintritt erleben. Svenja von Reichenbach: „Der Tag, an dem die meisten Museen geschlossen sind, gehört hier zu den beliebtesten.“ Unter dem Motto „I Like Mondays“ beantworten junge Studierende der Kunstgeschichte spontane Fragen zur Ausstellung und bieten Kurzführungen an.


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Bank AG
Kontakt für Medien
Klaus Winker
Tel: 069 910 32249
E-Mail: klaus.winker@db.com


Über die Deutsche Bank, Art, Culture & Sports

Der Bereich Art, Culture & Sports bündelt die Förderprogramme der Deutschen Bank und entwickelt sie konzeptionell weiter. Gemeinsam mit den Geschäftsbereichen eröffnet der Bereich den Kunden der Bank neue Zugänge in die Kunst-, Kultur- und Sportwelt. Mit ihrem Engagement für zeitgenössische Kunst setzt die Deutsche Bank weltweit Maßstäbe – sei es mit ihrer Kunstsammlung, eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Papierarbeiten und Fotografien, oder mit ihrem internationalen Ausstellungs-programm. Seit vielen Jahren ist die Bank auch auf ausgewählten Kunstmessen wie der Frieze London und New York und ab 2019 auch der Frieze Los Angeles präsent.


Über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich