Themen:
Medieninformation
7. Dezember 2015
Markus Pertlwieser, Chief Operating Officer (COO) im Privat- und Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank, sagt: „Mit unserem Robo Advisor AnlageFinder können die Kunden mit wenigen Klicks ihre Portfolien professionell zusammenstellen und ihre Anlageergebnisse optimieren.“ Vor allem Börsenanfängern wird damit der Einstieg in die Börsenwelt erleichtert. „Durch Lernlektionen und umfassende Finanzmarkt-Informationen unterstützt der AnlageFinder die Kunden optimal bei ihrer Anlageentscheidung“, sagt Pertlwieser und ergänzt: „Mit diesem Anlagetool positioniert sich die Deutsche Bank für die ‚Digital Natives‘ unter den kapitalmarktaffinen Kunden.“
AnlageFinder – mit wenigen Schritten zur Geldanlage
Der Anlageprozess des neuen Tools besteht aus wenigen Schritten, bei denen zunächst die wesentlichen Fragen wie Anlageziel, Laufzeit und Risikoneigung geklärt werden. Aufbauend auf dem persönlichen Chancen-Risiko-Profil des Kunden entwickelt der AnlageFinder im zweiten Teil eine individuelle Asset-Allokation. Diese kann der Kunde für seine Geldanlage nutzen oder nach eigenem Ermessen verändern. So hat der Kunde beispielsweise die Möglichkeit einzelne Anlageklassen abzuwählen – der Robo Advisor ergänzt dann das Portfolio mit neuen Anlagevorschlägen.
Anhand vom Kunden auswählbarer Kriterien, wie Rating, Produktkosten und Wertentwicklung, bietet der AnlageFinder innerhalb der jeweiligen Anlageklasse nun Wertpapiere zur Auswahl an. Dazu gehören aktiv gemanagte Investmentfonds ebenso wie passiv gemanagte ETFs. Im Rahmen dieser individuellen Portfoliozusammenstellung erfolgen auch Warnhinweise, beispielsweise bei zu starker Konzentration auf einzelne Branchen.
Im letzten Schritt können dann entsprechende Wertpapieraufträge über maxblue abgeschlossen werden. Der AnlageFinder steht zunächst als Browserversion zur Verfügung und wird Anfang des Jahres 2016 um eine App-Version ergänzt. Darüber hinaus sind für das erste Halbjahr 2016 weitere funktionale Erweiterungen wie „peer-to-peer“-Vergleiche und Risikomanagement geplant.
maxblue App – mobiler Wertpapierhandel einfach, transparent und komfortabel
Zusätzlich zum AnlageFinder führt maxblue auch eine neue native App ein, die sich besonders an erfahrene Anleger richtet. Mit den persönlichen Zugangsdaten für das Deutsche Bank Online-Banking können die Kunden mit der App bequem jederzeit nicht nur Konto und Depot einsehen, sondern auch mobil Wertpapiere handeln.
„Mit der maxblue App können unsere Kunden jederzeit flexibel auf aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten reagieren. Unsere Kunden haben ihr Depot somit immer im Blick und können zu jeder Zeit darauf zugreifen. So ist Trading auch von unterwegs einfach, sicher und komfortabel“, sagt Pertlwieser. Die kostenlose App bietet volle Transparenz über alle börslichen sowie außerbörslichen Handelsplätze und ermöglicht einen direkten Vergleich von Preisstellungen mehrerer Handelspartner.
Die maxblue App ist zunächst für das iPad ab Version iOS 8 verfügbar.
Über maxblue
maxblue ist die Online-Investment-Plattform der Deutschen Bank. Seit 2001 ermöglicht maxblue privaten Anlegern, Wertpapiere direkt und selbstgesteuert zu handeln.
Weitere Links zum Thema
Homepage maxblue
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben