Medieninformation 24. Februar 2015

Deutsche Bank und Hewlett-Packard unterzeichnen Vereinbarung

Die Deutsche Bank und Hewlett-Packard („HP“) haben heute bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung über ein Volumen von mehreren Milliarden US-Dollar unterzeichnet haben. Der Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren sieht die weitere Modernisierung der globalen Informationstechnologie („IT“) der Deutschen Bank durch HP vor. Die Vereinbarung hat zugleich die deutliche Senkung der weltweiten IT-Infrastrukturkosten der Bank zum Ziel.

Die Vereinbarung umfasst vorrangig die IT-Infrastruktur für das Groß- und Firmenkundengeschäft der Bank und beinhaltet dort vor allem die Bereitstellung von bedarfsorientierten Rechenzentrumsleistungen durch HP, einschließlich der Betriebsplattform, der Speicherung von Daten und des Hostings.

Die Deutsche Bank bleibt dabei weiterhin für die IT-Architektur, die Anwendungsentwicklung und die Datensicherheit verantwortlich.

Als Teil eines umfassenden IT-Transformationsprogramms wird die Deutsche Bank zudem ihre IT-Anwendungen verbessern, gleichzeitig deren Anzahl verringern und die Anwendungen dann auf die durch HP bereitgestellte Plattform übertragen. Darüber hinaus wird die Deutsche Bank ihre eigenen IT-Prozesse verbessern, um die für den Geschäftsbetrieb notwendigen Technologien optimal bereitzustellen.

Henry Ritchotte, Chief Operating Officer der Deutschen Bank, sagte: „Die Deutsche Bank profitiert mit dieser Vereinbarung von einer standardisierten und erstklassigen IT-Infrastruktur und senkt gleichzeitig ihre Kosten. Eine modernere und flexiblere Technologieplattform wird die Möglichkeiten der Bank, neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen, weiter stärken. Darüber hinaus schafft die IT-Plattform die Grundlage für die nächste Phase der Digitalisierung der Bank.“

Meg Whitman, Chairman, President und CEO von Hewlett-Packard, sagte: „Die Deutsche Bank modernisiert gemeinsam mit HP konsequent ihre IT-Infrastruktur. Durch diese Partnerschaft und die Umgestaltung ihrer IT-Infrastruktur wird die Deutsche Bank ihre langfristigen Geschäftsziele erreichen. Dabei nutzt die Deutsche Bank eine maßgeschneiderte HP-Helion-Lösung, die es ihr erlaubt, sich auf die Entwicklung und Umsetzung neuer Dienstleistungen für ihre Kunden zu konzentrieren.”


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Bank AG
Presseabteilung
Nicolas Nonnenmacher
Telefon: +49 69 910-41749
E-Mail: nicolas.nonnenmacher@db.com

Hewlett- Packard
Patrik Edlund
Telefon: +49 162 26 57 976
E-Mail: patrik.edlund@hp.com

 

Über Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist eine führende globale kundenorientierte Universalbank mit weltweit 28 Millionen Kunden. Diesen bietet die Deutsche Bank vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.

Über HP

HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von Informationstechnologie (IT) für Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft. HP bietet das breiteste IT-Portfolio im Markt – es umfasst Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur. Damit liefert HP weltweit Lösungen, mit denen Kunden komplexe Herausforderungen bewältigen können. Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden sich unter http://www.hp.com.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich