Künstliche Intelligenz, Big Data und die Zukunft der Demokratie
Wie können wir die digitale Transformation bestmöglich gestalten? In einem neuen Video aus der Reihe „Economy Views“ erkennt Kevin Körner von Deutsche Bank Research an, dass die neuen Kommunikationsangebote zwar die gesellschaftlichen Debatten bereichern. Gleichzeitig aber führten diese zu mehr „Fehlinformationen, Echokammern und gezielter Propaganda". Autoritäre Staaten lernten rasch, wie sie Überwachungstechnologien zu ihrem Vorteil nutzen können. Sehen Sie hier Kevin Körner, wie er über einige besonders heikle Aspekte von Künstlicher Intelligenz und Big Data spricht und deren Einfluss auf unseren Alltag bemisst.
Das Video basiert auf einer kürzlich erschienenen Deutsche Bank Research-Studie: „Wir untersuchen in diesem Bericht, wie Demokratien sowohl mit den Chancen als auch den Bedrohungen der digitalen Transformation umgehen", sagt Kevin Körner. Während Internetnutzer auf der ganzen Welt gerne und unbeschwert kostenfreie Dienste nutzen, wirft Körner einen kritischen Blick auf die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle. Ebenso stellt er drängende Fragen zu Datenschutz, Dateneigentum und gezielter Manipulation für wirtschaftliche und politische Zwecke.
Wie können wir die digitale Transformation bestmöglich gestalten? In einem neuen Video aus der Reihe „Economy Views“ erkennt Kevin Körner von Deutsche Bank Research an, dass die neuen Kommunikationsangebote zwar die gesellschaftlichen Debatten bereichern. Gleichzeitig aber führten diese zu mehr „Fehlinformationen, Echokammern und gezielter Propaganda". Autoritäre Staaten lernten rasch, wie sie Überwachungstechnologien zu ihrem Vorteil nutzen können. Sehen Sie hier Kevin Körner, wie er über einige besonders heikle Aspekte von Künstlicher Intelligenz und Big Data spricht und deren Einfluss auf unseren Alltag bemisst.
Das Video basiert auf einer kürzlich erschienenen Deutsche Bank Research-Studie: „Wir untersuchen in diesem Bericht, wie Demokratien sowohl mit den Chancen als auch den Bedrohungen der digitalen Transformation umgehen", sagt Kevin Körner. Während Internetnutzer auf der ganzen Welt gerne und unbeschwert kostenfreie Dienste nutzen, wirft Körner einen kritischen Blick auf die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle. Ebenso stellt er drängende Fragen zu Datenschutz, Dateneigentum und gezielter Manipulation für wirtschaftliche und politische Zwecke.
Klicken Sie hier, um die vollständige Studie zu lesen – und um zu erfahren, wer da Kevin Körner zufolge gerade wen steuert.
Weitere Links zum Thema
Deutsche Bank Research – KI, Big Data und die Zukunft der Demokratie Deutsche Bank Research Economy Views (Videos)
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben