Die App Yunar ist in Deutschland erfolgreich gestartet – sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store. Yunar erhält von Beginn an hohe Bewertungen und die Nutzerzahlen steigen schnell. Die App erleichtert die Nutzung und das aktive Management von Bonus- und Treueprogrammen. Sie ist und wird auch künftig für die Nutzer frei und kostenlos verfügbar sein. Als Start-up und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bank spricht Yunar insbesondere digital affine Kunden an.
Yunar hat zum Markteintritt sein Führungsteam mit Caren Genthner-Kappesz und Reiner Kraft verstärkt. Genthner-Kappesz verantwortet nach Stationen bei eBay, Naspers und Glossybox künftig vor allem den Ausbau der Produktpalette bei Yunar.
Kraft wird seine Erfahrungen von Yahoo und Zalando für die Steuerung der Technologie und Daten einbringen. Markus Pertlwieser, Leiter „Digital Ventures“ im Privat- und Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank und für den Gesellschafter im Beirat von Yunar, sagt: „Mit Caren Genthner-Kappesz und Reiner Kraft konnten wir für Yunar zwei ausgewiesene Experten für digitale Geschäftsmodelle gewinnen, die bereits bedeutende digitale Plattformen zum Erfolg geführt haben. Ihre Berufung ist ein starkes Signal in den Markt.“
Zum Marktstart sagt Caren Genthner-Kappesz, Mitglied des Yunar-Managements:
Wir hatten einen guten Auftakt. Bereits nach wenigen Wochen ist Yunar unter den Top Shopping Apps. Und wir haben eine gute fünfstellige Zahl von Nutzern, mit deren Feedback wir Yunar weiterentwickeln.
In diesem Jahr will das junge Unternehmen rasch neue Nutzer gewinnen und weiter expandieren.
Das rund 80-köpfige Yunar-Team arbeiten ab sofort von Berlin aus. „Mit unserem Hauptsitz Berlin haben wir ganz bewusst Deutschlands Digitalstandort Nummer eins gewählt. Die Stadt ist für innovative Talente attraktiv, und Mitarbeiter mit der richtigen Erfahrung sind leichter zu finden als anderswo“, sagt Genthner-Kappesz. Das Unternehmen sucht weiterhin Mitarbeiter, etwa Software- und Produktentwickler, Data Scientists, UX/UI-Designer sowie Experten für Zahlungsverkehr, soziale Medien und digitales Marketing.
Die App Yunar ist seit dem 29. Januar für iOS und Android in den App Stores in Deutschland verfügbar. Sie ist ohne langwierige Registrierung in wenigen Sekunden startklar, um bis zu 200 Karten der meistgenutzten Treue- und Bonusprogramme einzulesen und gleich Punkte zu sammeln, darunter Payback, DeutschlandCard, BahnBonus sowie Miles & More, Ikea, Douglas und Karstadt.
Die App dokumentiert bereits jetzt den aktuellen Punktestand ausgewählter Programme und kann für einige Programme auf Android-Geräten auch schon Coupons anzeigen. Weitere Anwendungen werden folgen. Die App funktioniert überall in Deutschland, und der Nutzer kann selbst dann Punkte an der Kasse sammeln, wenn er keinen Mobilfunkempfang hat.
Der Markt für Treue- und Bonusprogramme ist sehr attraktiv und bisher nur unzureichend digitalisiert.
72 Prozent aller Deutschen nutzen Treue- und Bonusprogramme, nahezu Dreiviertel davon sogar mehrere. 40 Prozent der Nutzer sind wöchentlich aktiv.
Treue- und Bonusprogramme gibt es in fast allen Ländern weltweit; allein in Deutschland bieten etwa 3200 Unternehmen solche Karten an, um Kunden für ihre Markentreue mit Prämien zu belohnen.
Die hohe Zahl von Programmen bietet Raum, für die Nutzer Mehrwert zu schaffen, und zwar durch digitale und Programm-übergreifende Dienstleistungen auf Basis der Daten. So fühlen sich gut 60 Prozent der deutschen Nutzer zu den Möglichkeiten der Treue- und Bonusprogramme nicht ausreichend informiert, und jeder zweite Nutzer in Europa würde personalisierte Hinweise und Dienstleistungen rund um die Programme begrüßen.
Der Trend zur Digitalisierung zeigt sich besonders im internationalen Vergleich: Während in Europa bislang lediglich 25 Prozent aller Transaktionen mit Treue- und Bonusprogrammen digital und über Apps stattfinden, sind es im digital affinen Asien bereits 40 Prozent.
Über Yunar
Yunar ist der digitale Dienstleister für Treue- und Bonusprogramme in Deutschland. Yunar ist für alle, die mehr aus ihren Einkäufen und Bonusprogrammen herausholen wollen. Yunar ist innovativ, sicher, einfach, schnell und clever. Yunar ist eine App für mobile Geräte und eine Marke der Ambidexter GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Deutschen Bank mit Standorten in Berlin und Frankfurt. Yunar verfolgt ein eigenständiges digitales Geschäftsmodell und arbeitet als Plattformanbieter. Yunar operiert mit rund 80 Mitarbeitern auf Basis eigener Geschäftsprozesse und eigener Informationstechnologie.
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Die App Yunar ist in Deutschland erfolgreich gestartet – sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store. Yunar erhält von Beginn an hohe Bewertungen und die Nutzerzahlen steigen schnell. Die App erleichtert die Nutzung und das aktive Management von Bonus- und Treueprogrammen. Sie ist und wird auch künftig für die Nutzer frei und kostenlos verfügbar sein. Als Start-up und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bank spricht Yunar insbesondere digital affine Kunden an.
Yunar hat zum Markteintritt sein Führungsteam mit Caren Genthner-Kappesz und Reiner Kraft verstärkt. Genthner-Kappesz verantwortet nach Stationen bei eBay, Naspers und Glossybox künftig vor allem den Ausbau der Produktpalette bei Yunar.
Kraft wird seine Erfahrungen von Yahoo und Zalando für die Steuerung der Technologie und Daten einbringen. Markus Pertlwieser, Leiter „Digital Ventures“ im Privat- und Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank und für den Gesellschafter im Beirat von Yunar, sagt: „Mit Caren Genthner-Kappesz und Reiner Kraft konnten wir für Yunar zwei ausgewiesene Experten für digitale Geschäftsmodelle gewinnen, die bereits bedeutende digitale Plattformen zum Erfolg geführt haben. Ihre Berufung ist ein starkes Signal in den Markt.“
Zum Marktstart sagt Caren Genthner-Kappesz, Mitglied des Yunar-Managements:
In diesem Jahr will das junge Unternehmen rasch neue Nutzer gewinnen und weiter expandieren.
Das rund 80-köpfige Yunar-Team arbeiten ab sofort von Berlin aus. „Mit unserem Hauptsitz Berlin haben wir ganz bewusst Deutschlands Digitalstandort Nummer eins gewählt. Die Stadt ist für innovative Talente attraktiv, und Mitarbeiter mit der richtigen Erfahrung sind leichter zu finden als anderswo“, sagt Genthner-Kappesz. Das Unternehmen sucht weiterhin Mitarbeiter, etwa Software- und Produktentwickler, Data Scientists, UX/UI-Designer sowie Experten für Zahlungsverkehr, soziale Medien und digitales Marketing.
Die App Yunar ist seit dem 29. Januar für iOS und Android in den App Stores in Deutschland verfügbar. Sie ist ohne langwierige Registrierung in wenigen Sekunden startklar, um bis zu 200 Karten der meistgenutzten Treue- und Bonusprogramme einzulesen und gleich Punkte zu sammeln, darunter Payback, DeutschlandCard, BahnBonus sowie Miles & More, Ikea, Douglas und Karstadt.
Die App dokumentiert bereits jetzt den aktuellen Punktestand ausgewählter Programme und kann für einige Programme auf Android-Geräten auch schon Coupons anzeigen. Weitere Anwendungen werden folgen. Die App funktioniert überall in Deutschland, und der Nutzer kann selbst dann Punkte an der Kasse sammeln, wenn er keinen Mobilfunkempfang hat.
Der Markt für Treue- und Bonusprogramme ist sehr attraktiv und bisher nur unzureichend digitalisiert.
Treue- und Bonusprogramme gibt es in fast allen Ländern weltweit; allein in Deutschland bieten etwa 3200 Unternehmen solche Karten an, um Kunden für ihre Markentreue mit Prämien zu belohnen.
Die hohe Zahl von Programmen bietet Raum, für die Nutzer Mehrwert zu schaffen, und zwar durch digitale und Programm-übergreifende Dienstleistungen auf Basis der Daten. So fühlen sich gut 60 Prozent der deutschen Nutzer zu den Möglichkeiten der Treue- und Bonusprogramme nicht ausreichend informiert, und jeder zweite Nutzer in Europa würde personalisierte Hinweise und Dienstleistungen rund um die Programme begrüßen.
Der Trend zur Digitalisierung zeigt sich besonders im internationalen Vergleich: Während in Europa bislang lediglich 25 Prozent aller Transaktionen mit Treue- und Bonusprogrammen digital und über Apps stattfinden, sind es im digital affinen Asien bereits 40 Prozent.
Über Yunar
Yunar ist der digitale Dienstleister für Treue- und Bonusprogramme in Deutschland. Yunar ist für alle, die mehr aus ihren Einkäufen und Bonusprogrammen herausholen wollen. Yunar ist innovativ, sicher, einfach, schnell und clever.
Yunar ist eine App für mobile Geräte und eine Marke der Ambidexter GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Deutschen Bank mit Standorten in Berlin und Frankfurt.
Yunar verfolgt ein eigenständiges digitales Geschäftsmodell und arbeitet als Plattformanbieter.
Yunar operiert mit rund 80 Mitarbeitern auf Basis eigener Geschäftsprozesse und eigener Informationstechnologie.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG
Kontakt für Medien
Christoph Blumenthal
Tel: 069 910 47048
E-Mail: christoph.blumenthal@db.com
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben