Themen:
Nachricht
10. Januar 2019
Die weltweiten Hackathons der Deutschen Bank sind kürzlich bei den renommierten „Bank Technology Awards“ in London mit dem Preis „#FinTechforGood“ ausgezeichnet worden. Hackathons sind Programmierwettbewerbe, bei denen verschiedene Programmierteams innerhalb weniger Stunden oder Tage neue digitale Ideen und Anwendungen entwickeln.
Der Preis zeichnet die Bankinitiative „CommunITy Hackathons“ aus, die praxisnahe Technologielösungen für Wohltätigkeitsorganisationen entwickeln soll. Diese Initiative umfasst drei Hackathons, die verschiedene britische Organisationen unterstützen: Cure Leukaemia, Autistica und Rays of Sunshine. Die App für Autistica zum Beispiel soll Menschen mit Autismus dabei helfen, ihre Ängste zu bewältigen. Die App ist mittlerweile unter dem Namen „Molehill Mountain“ für Apple- und Android-Geräte erhältlich.
Auf der Veranstaltung wurden auch andere Initiativen der Bank positiv herausgestellt. Das API-Programm der Bank im Privatkundengeschäft beispielsweise bewertete die Jury mit „sehr empfehlenswert“, und in der engeren Auswahl für weitere Preise stand die Deutsche Bank in drei weiteren Kategorien, darunter auch in „Bester Einsatz von IT im Firmenkundengeschäft“.
Weitere Links zum Thema
Zukunft selbst gestalten
Deutsche Bank öffnet ihren Datenschatz für externe Software-Entwickler
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben