Nachricht 13. April 2018

Earth Week 2018

Eine Woche im Zeichen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Earth Week 2018 Was tut eigentlich die Finanzindustrie für den Klimaschutz, im Großen wie im Kleinen? Antworten darauf hat die Deutsche Bank bereits in ihrem jüngsten nichtfinanziellen Bericht veröffentlicht. Hierüber zu lesen, ist das eine, darüber hinaus aber auch selbst beitragen zu können, ist das andere.

Genau das plant die Deutsche Bank für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kommenden Woche, der Earth Week: Mit vielen Aktionen, Veranstaltungen und zahlreichen Beiträgen unterstreicht die Bank ihr Engagement für den Klimaschutz im Speziellen und für die Themen Umwelt, Soziales und Governance (Environmental, Social, Governance, kurz: ESG) im Allgemeinen.

Doch das ist noch nicht alles. Unsere Mitarbeiter rufen wir dazu auf, jeden Tag ihren ganz persönlichen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten. Zum Beispiel so:

  • Montag: Verzicht auf Plastik- und andere Tüten/Verpackungen
  • Dienstag: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder des Fahrrads für den Weg zum Arbeitsplatz anstatt des eigenen Autos
  • Mittwoch: Verzicht auf Einwegbecher und -geschirr
  • Donnerstag: Keine Lebensmittel wegwerfen
  • Freitag: Verzicht auf Papierausdrucke und -kopien

Unsere Mitarbeiter können außerdem

  • an mehreren großen Standorten der Bank kleine Elektrogeräte, insbesondere Handys, fachgerecht entsorgen lassen und
  • in den Kantinen der Bank jeweils ein besonders ressourcenschonendes Gericht auswählen, für das zum Beispiel nur regionale Produkte verwendet werden oder das besonders energiesparend zubereitet wird.

Darüber hinaus lädt die Deutsche Bank Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein zu diskutieren. „Welchen Beitrag die Finanzindustrie zur Erreichung der Klimaziele leistet?“ – so lautet der Titel einer Podiumsdiskussion am 17. April 2018 um 17 Uhr im QuartierZukunft in der Friedrichstraße 181 in Berlin.

Es diskutieren Nicole Röttmer (Vorstandsmitglied von 2º Investing Initiative Deutschland sowie Gründerin und CEO von The CO-Firm GmbH), Karsten Neuhoff (Leiter der Abteilung für Klimapolitik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.) und Markus Müller aus dem Team, das die Anlagestrategie für die Vermögenskunden der Deutschen Bank verantwortet. Müller und seine Kollegen haben aktuell einen Bericht zum Thema ESG veröffentlicht.

Darin analysieren sie verschiedene Studien, die der Frage nachgehen, ob ESG-Kriterien die Rendite von Vermögensanlagen schmälern oder sie – im Gegenteil – sogar steigern.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich