Themen:
Nachricht
31. Januar 2018
Man riskiere hohe Volatilität, mögliche Preismanipulation sowie Datenverlust oder-diebstahl , sagte Müller gegenüber Bloomberg. Zuletzt zogen die Preise an, weil andere Anlageklassen wie festverzinslichen Anlagen auch keine allzu guten Renditen versprechen.
„Das ist nur etwas für Anleger, die spekulativ investieren", sagte Müller. „Es besteht ein realistisches Risiko des Totalverlustes."
Die Anlagestrategen für vermögende Kunden der Deutschen Bank hatten die Risiken von Anlagen in Kryptowährungen untersucht und ob sie das traditionelle Geld ersetzen könnten (siehe dazu auch unsere Medieninformation „Heiß, heißer, Bitcoin“). Ihr Ergebnis: Es handele sich um eine Technologie mit dem wohl „höchsten disruptiven Charakter für die Finanzindustrie und die breite Gesellschaft seit der Erfindung des Internets".
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben