Deutsche Asset Management entwickelt seit 20 Jahren innovative Lösungen für nachhaltige Investitionen
20-jähriges Jubiläum der ersten Social-Impact-Strategie eines großen Finanzinstituts
Mikrofinanzfonds leisten Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals)
Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) feiert das 20-jährige Jubiläum der Auflegung ihrer ersten Social-Impact-Strategie. Die Deutsche AM bot 1997 als erstes großes Finanzinstitut nachhaltige Investitionen an, die solide Renditen erwirtschafteten und gleichzeitig messbare soziale und ökologische Ergebnisse erzielten.
Die Deutsche AM vergibt Kredite an Mikrofinanzinstitute und Anbieter alternativer Finanzdienstleistungen. Die Kredite helfen Existenzgründer in mehr als 50 Schwellenländern, ihr Leben und die Situation in ihren Gemeinden zu verbessern, und erwirtschaften gleichzeitig stabile Renditen für die Investoren.
„Seit dem Start unseres ersten Strategie vor 20 Jahren hat die Deutsche AM für eine Weiterentwicklung bei nachhaltigen Investitionen gesorgt, indem sie eng mit Regierungen, Institutionen und privaten Investoren zusammengearbeitet hat, um Anlagemöglichkeiten zu entwickeln, die wirtschaftsschwachen Gemeinden weltweit helfen und gleichzeitig stabile Renditen für die Investoren erwirtschaften“, erklärte Andrew Pidden, der den Bereich für nachhaltige Investitionen weltweit leitet. „Nachhaltige Investitionen sind ein wesentlicher Teil des Engagements der Deutschen AM, durch das sie ihre Kunden dabei unterstützt, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Wir sind stolz auf die Initiativen, die wir in den vergangenen zwei Jahrzehnten gestartet haben.“
Der Green Climate Fund (GCF) der Vereinten Nationen hat die Deutsche Bank zudem als erste Geschäftsbank weltweit akkreditiert und damit die Kompetenz der Bank bei nachhaltigen Investitionen und der Strukturierung innovativer Finanzierungslösungen für öffentlich-private Klimaprojekte anerkannt.
Das Team für nachhaltige Investitionen („Sustainable Investments“) der Deutschen AM entwickelt Initiativen und Programme in den Bereichen Energie, Umwelt, Arbeit und Bildung, Wohnraum und finanzielle Teilhabe. Das in den USA, Europa und Asien vertretene Team für nachhaltige Investitionen bündelt die Kompetenz der Deutschen AM im Bereich ökologisch und sozial nachhaltiger Investitionen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Asset Management Mit 711 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen (Stand: 30. September 2017) gehört die Deutsche Asset Management¹ zu der Gruppe der weltweit führenden Vermögensverwalter. Die Deutsche Asset Management bietet Privatanlegern und Institutionen eine breite Palette an traditionellen und alternativen Investmentlösungen über alle Anlageklassen.
¹ Deutsche Asset Management ist der Markenname für den Geschäftsbereich Asset Management der Deutsche Bank AG und ihrer Tochtergesellschaften. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der Deutschen Asset Management anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.
Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) feiert das 20-jährige Jubiläum der Auflegung ihrer ersten Social-Impact-Strategie. Die Deutsche AM bot 1997 als erstes großes Finanzinstitut nachhaltige Investitionen an, die solide Renditen erwirtschafteten und gleichzeitig messbare soziale und ökologische Ergebnisse erzielten.
Die Deutsche AM vergibt Kredite an Mikrofinanzinstitute und Anbieter alternativer Finanzdienstleistungen. Die Kredite helfen Existenzgründer in mehr als 50 Schwellenländern, ihr Leben und die Situation in ihren Gemeinden zu verbessern, und erwirtschaften gleichzeitig stabile Renditen für die Investoren.
„Seit dem Start unseres ersten Strategie vor 20 Jahren hat die Deutsche AM für eine Weiterentwicklung bei nachhaltigen Investitionen gesorgt, indem sie eng mit Regierungen, Institutionen und privaten Investoren zusammengearbeitet hat, um Anlagemöglichkeiten zu entwickeln, die wirtschaftsschwachen Gemeinden weltweit helfen und gleichzeitig stabile Renditen für die Investoren erwirtschaften“, erklärte Andrew Pidden, der den Bereich für nachhaltige Investitionen weltweit leitet. „Nachhaltige Investitionen sind ein wesentlicher Teil des Engagements der Deutschen AM, durch das sie ihre Kunden dabei unterstützt, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Wir sind stolz auf die Initiativen, die wir in den vergangenen zwei Jahrzehnten gestartet haben.“
Der Green Climate Fund (GCF) der Vereinten Nationen hat die Deutsche Bank zudem als erste Geschäftsbank weltweit akkreditiert und damit die Kompetenz der Bank bei nachhaltigen Investitionen und der Strukturierung innovativer Finanzierungslösungen für öffentlich-private Klimaprojekte anerkannt.
Das Team für nachhaltige Investitionen („Sustainable Investments“) der Deutschen AM entwickelt Initiativen und Programme in den Bereichen Energie, Umwelt, Arbeit und Bildung, Wohnraum und finanzielle Teilhabe. Das in den USA, Europa und Asien vertretene Team für nachhaltige Investitionen bündelt die Kompetenz der Deutschen AM im Bereich ökologisch und sozial nachhaltiger Investitionen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Adib Sisani
Tel.: +49 (0) 69 / 910 61960
E-Mail: adib.sisani@db.com
Claus Gruber
Tel: +49 (0)69 / 910 14381
E-Mail: claus.gruber@db.com
Deutsche Asset Management
Mit 711 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen (Stand: 30. September 2017) gehört die Deutsche Asset Management¹ zu der Gruppe der weltweit führenden Vermögensverwalter. Die Deutsche Asset Management bietet Privatanlegern und Institutionen eine breite Palette an traditionellen und alternativen Investmentlösungen über alle Anlageklassen.
¹ Deutsche Asset Management ist der Markenname für den Geschäftsbereich Asset Management der Deutsche Bank AG und ihrer Tochtergesellschaften. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der Deutschen Asset Management anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.
Weitere Links zum Thema
Asset Management
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben