Nachricht 8. November 2017

Land der Ideen im Quartier Zukunft

Land der Ideen - der Ausstellungsraum Mehrwegbecher gegen Müll und Verschwendung, Notebooks im Baukasten-Prinzip, zweite Chance für Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern: Erstmals präsentiert die Deutsche Bank aktuelle Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ in einer eigenen Ausstellung.

Noch bis Anfang Januar stellt sie in ihrem Quartier Zukunft 18 ausgewählte Projekte vor, die über ihre Ideen, Erfindungen und neuen Geschäftsmodelle informieren.

Die multimediale Ausstellung zeigt die Vielseitigkeit deutscher Innovationen, digital wie analog, hautnah erlebbar, zum Anfassen und Ausprobieren. „Damit erfüllen wir als Partner des Wettbewerbs unser Versprechen, den aus­ge­zeich­ne­ten Orten eine Bühne zu bereiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren“, sagt Christian Rummel, Leiter Markenkommunikation und Soziale Verantwortung der Bank in Deutschland.

In den drei Lebensbereichen Markt, Gesundheit und Bibliothek erleben die Besucher das kreative Potenzial der Preisträger.

Zum Beispiel stellen sich folgende Initiativen vor:

  • „RECUP“ bietet ein Pfandsystem für Mehrwegbecher an und entwickelt dafür ein Netz von Cafes und Bäckereien: www.recup.de/
  • „Querfeld“ verkauft Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern und bewahrt es so vor dem Müll: www.querfeld.bio
  • „Conflictfood“ vertreibt Spezialitäten aus Konfliktregionen, um Kleinbauern zu fördern und Frieden zu stiften: www.conflictfood.com
  • „Pangea Electronics“ plant Baukasten-Notebooks, deren Einzelteile sich kombinieren und wechseln lassen: www.pangeaelectronics.de

Land der Ideen Videowand vor Gemüse Dazu gibt es jeweils Exponate zum Anfassen, etwa eine Brille, mit der Schüler zukünftig im Biologieunterricht eine virtuelle Reise durch den Körper machen können. Oder ein Mini-Labor, mit dem Mikroalgen im urbanen Raum angebaut werden können.

Zu sehen ist auch ein Grafikdisplay für blinde Menschen, um im digitalen Zeitalter weiterhin selbständig lesen zu können. Auch eine Asthma-Notfalltasche für Kinder wird in der Ausstellung präsentiert.

Unter dem Motto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ hat der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ in diesem Jahr 100 herausragende Ideen aus ganz Deutschland prämiert, die die Offenheit der Gesellschaft stärken.

Seit 2006 engagieren sich die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank als Partner in dem Wettbewerb. „Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken“, erläutert Rummel, der das Projekt leitet.

Ausstellungsort:

Quartier Zukunft
Friedrichstr. 181
10117 Berlin
Mo - Fr 10:00-19:00 Uhr, Sa 10:00-18:00 Uhr

Die Ausstellung kann noch bis Anfang Januar besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich