Nutzungsbedingungen für WhatsApp

Zur Nutzung der genehmigten elektronischen Kommunikationsplattform „WhatsApp“ („elektronische Kommunikationsplattform") zwischen der Deutsche Bank AG („Deutsche Bank“ oder „Bank“) und dem Kunden finden unbeschadet etwaiger Bedingungen von WhatsApp folgenden Bedingungen Anwendung:

1. KeineFinanzdienstleistungen, keine Beratung, keine Instruntionen und Aufträge

Über die elektronischen Kommunikationsplattform bietet die Deutsche Bank keine Finanzdienstleistungen, insbesondere (aber nicht darauf beschränkt) keine Beratung zu Finanzinstrumenten wie Aktien, Fonds etc. wie auch zu anderen Produkten und Dienstleistungen an. Die Bank wird über die elektronische Kommunikationsplattform keine keine Anweisungen oder Aufträge annehmen, zum Beispiel (aber nicht darauf beschränkt) Aufträge zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Anweisungen bezüglich Krediten oder Überweisungsaufträge. Ein gesonderter Hinweis darauf erfolgt nicht.

2. Opt-in/Opt-out

Opt-in

Die Bank wird dem Kunden über seine hinterlegte Mobilfunknummer eine WhatsApp Nachricht zuschicken, in der der Kunde diesen Bedingungen für die Nutzung der Kommunikation zwischen Bank und Kunde über die elektronische Kommunikationsplattform zustimmen muss. Der Kunde erklärt seine Zustimmung, in dem er auf die Nachricht der Bank mit dem Wort „YES“ antwortet.

Opt-out

Nach Zustimmung des Kunden zu den vorliegenden Bedingungen wird die Deutsche Bank dem Kunden eine weitere Nachricht zusenden und ihm die Zustimmung bestätigen. Der Kunde kann jederzeit seine Zustimmung zu diesen Bedingungen widerrufen. Die Bank wird dem Kunden in der initialen Bestätigungsnachricht mitteilen, dass er durch Versand einer Nachricht an die Bank mit dem Begriff „OPT OUT“ die Zustimmung wirksam widerrufen kann. Die Bank weist daraufhin, dass durch einen Widerruf die Kommu­ni­kation über die elektronische Kommunikations­plattform nicht mehr möglich ist. Ein erneutes Opt-in bedarf einer weiteren initialen Nachricht der Bank an den Kunden.

3. Vertraulichkeit

Die Kommunikation über eine elektronische Kommunikationsplattform kann vertrauliche oder privilegierte Informationen enthalten. Jegliches unbefugte Kopieren, Offenlegen oder Verbreiten von Informationen dieser Kommunikation ist strengstens untersagt. Ist der Kunde nicht der beabsichtigte Empfänger einer Nachricht, ist der Absender unverzüglich zu benachrichtigen und die betreffenden Nachrichten sind unverzüglich zu löschen.

4. Überwachung und Aufbewahrung

Die Deutsche Bank weist darauf hin, dass sie sich zur Überwachung der Einhaltung rechtlicher und behördlicher Verpflichtungen sowie bankinterner Richtlinien, Verfahren und Compliance Maßnahmen das Recht vorbehält, den Inhalt aller mit den Mitarbeitern der Bank ausgetauschten Nachrichten zu überprüfen und aufzuzeichnen, soweit dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig ist. Dies kann persönliche Informationen und Kunden­informationen beinhalten. Die Bank wird Kopien von Nachrichten und Informationen, die über die elektronische Kommunikationsplattform ausgetauscht werden, erstellen und aufbewahren, um die geltenden Vorschriften einzuhalten und soweit dies zulässig ist.

5. Datenschutz

Wenn Sie mit uns kommunizieren, erhalten wir möglicherweise persönliche Informationen über Sie oder Dritte ("persönliche Informationen"). Wir können Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Bank- und anderen Finanzdienstleistungen und -produkten für Sie verwenden, wenn wir in unserem legitimen Interesse handeln oder aufsichtsrechtlichen oder anderen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen. Wir werden Persönliche Informationen während unserer Bankbeziehung und in dem Umfang aufbewahren, wie es die geltenden Datenschutzbestimmungen erlauben. Soweit Sie personenbezogene Daten über eine elektronische Kommunikationsplattform erhalten, um mit uns zu kommunizieren (oder auf andere Weise), sollten Sie diese personenbezogenen Daten nicht weitergeben, es sei denn, die betroffenen Personen haben einer solchen Weitergabe zugestimmt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Deutsche Bank-Einheit. Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzrichtlinien haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei der Deutschen Bank.

6. Internetsicherheit und Nachrichtenverzögerung

Die Bank übernimmt keine Gewähr für die Vertraulichkeit elektronischer Nachrichten bei der Übermittlung über das Internet. Elektronische Nachrichten können von unbefugten oder unbeabsichtigten Parteien abgefangen oder eingesehen werden, sie können nicht am vorgesehenen Zielort oder nicht in der übermittelten Form ankommen. Es kann nicht garantiert werden, dass die Übermittlung elektronischer Nachrichten rechtzeitig, sicher oder fehlerfrei erfolgt. Die zur Verfügung gestellten Informationen gelten nur für den Zeitpunkt ihres Erscheinens. Die Bank hat keine Verpflichtung übernommen und wird keine Verpflichtung übernehmen, die Informationen zu aktualisieren oder den Kunden anderweitig über Änderungen zu informieren.

7. Elektronischen Kommunikationsplattform (WhatsApp)

Die Nutzung der elektronischen Kommunikationsplattform WhatsApp unterliegt den Datenschutzrichtlinien und weiteren Geschäftsbedingungen von WhatsApp. Die Deutsche Bank hat keinen Einfluss auf oder Kontrolle über die Art und den Umfang der Daten, die WhatsApp im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes sammelt, speichert oder nutzt.

8. Angabe zum Unternehmen und zur Beaufsichtigung sowie weitere rechtliche Hinweise

Die Bank weist den Kunden auf die Veröffentlichung der Pflichtangaben zum Deutsche Bank Konzern und dessen Beaufsichtigung abrufbar unter https://www.db.com/Pflichtangaben sowie der rechtlichen Hinweise zu Verkaufs- und Handelsaktivitäten (Disclaimer) abrufbar unter https://www.db.com/Verkaufsdisclaimer hin. Die Bank verweist im Übrigen auf die rechtlichen Hinweise, die unter https://www.db.com/rechtliche-Hinweise abrufbar sind.

9. Einbeziehung Bedingungen Deutsche Bank

Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank. Daneben gelten Sonderbedingungen, die Abweichungen oder Ergänzungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten.

10. Anwendbares Recht

  1. Für Kunden der Deutsche Bank AG oder einer ihrer Tochtergesellschaften in Deutschland:
    • Für diese Nutzungsbedingungen gilt deutsches Recht. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt. Erfüllungsort sind die Geschäftsräume der Bank in Frankfurt am Main, Deutschland.
  2. Für Kunden einer Filiale oder Tochtergesellschaft der Deutsche Bank AG in Belgien:
    • Für diese Nutzungsbedingungen gilt belgisches Recht.
  3. Für Kunden einer Filiale oder Tochtergesellschaft der Deutsche Bank AG in Österreich:
    • Für diese Nutzungsbedingungen gilt österreichisches Recht.